DevCraft Academy: Erfahrungen meiner Weiterbildung als Webentwicklerin

Zertifikat an Rubina für bestandene Ausbildung bei der DevCraftAcademy

„Mama, wann bist du endlich mit der DevCraft Academy fertig?“
„Ich bin schon fertig. Wieso?“
„Na Gottseidank! Ich kann euer ganzes Englisch nicht mehr hören!“ 😂

Unsere Töchter mussten in den letzten Monaten Töchter mehr IT-Blabla Gespräche als gewöhnlich ertragen. 

Denn von Jänner bis Mai 2025 habe ich ein 13-wöchiges Weiterbildungsprogramm bei der DevCraftAcademy absolviert, für dessen Abschluss ich doppelt so lange Zeit hatte.
Ganz offensichtlich zum Leidwesen meiner älteren Tochter.
Sie hatte genug von den meist englischen IT-Fachbegriffen, die zwischen der webentwickelnden Mama und dem systemadministrierenden Papa durch das Haus schwirrten. 😅

Die Weiterbildung war für mich ein Schritt mit klarem Ziel:
Mein technisches Fundament erweitern, Zusammenhänge besser verstehen und herausfinden, welche Werkzeuge und Methoden mir als Web Developerin tatsächlich zur Verfügung stehen, wenn ich eine Anforderung in Code umsetzen will.

Und ja – ich wollte auch wieder mehr Selbstbewusstsein gewinnen!

Im letzten Abschnitt des Jahres 2024 bemerkte ich, dass ich regelrecht in eine Selbstwertkrise rutschte und meine Fähigkeiten sowie mein Wissen als Quereinsteigerin abwertete, obwohl meine Chefs und Kolleg*innen mir rückmeldeten, dass meine Leistung passt:
Sie würden bei mir lediglich eine Neigung zur Selbstkritik und zum Tiefstapeln bemerken.

Trotzdem wusste ich, dass ich etwas tun muss, da ein wachsendes Gefühl von Selbstbewusstsein manchmal bewusste Aktion erfordert und nicht herbeigeredet werden kann.

Also bat ich meine Chefs bei Danuvius Consulting und datacargo um finanzielle Unterstützung, die sie mir gewährten. *)

Heute, ein paar Wochen nach dem Abschluss der DevCraftAcademy, kann ich sagen: Mission erfüllt!


Ich fühle mich:

  • sicherer in technischen Gesprächen
  • vertrauter mit den Hintergründen moderner Webentwicklung
  • freier in der Wahl meiner Tools und Ansätze
  • motivierter, kompetenter und routinierter in der Zeitplanung, um eigene Ideen und Projekte endlich umzusetzen

Die Betreuung durch Clemens Helm war ausgezeichnet – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich. Und ich bin sehr dankbar, dass meine Arbeitgeber bei Danuvius Consulting  diese Weiterbildung möglich gemacht haben.

Wer neu im Web Development (mind. 6 Monate praktische Erfahrung) oder Quereinsteiger*in in der Softwareentwicklung ist oder wer seine bestehenden Skills bewusst und praxisorientiert weiterentwickeln möchte:

Die DevCraft Academy ist aus meiner Sicht eine sehr lohnende Entscheidung.

Wenn du überlegst, die DevCraft Academy zu machen: Schreib mir auf LinkedIn – ich teile meine Erfahrungen gern mit dir. 

Oder noch besser: Vereinbare gleich ein unverbindliches Gespräch mit Clemens Helm, z. B. über das Kontaktformular!


*) mehr dazu in meinem BeitragProgrammieren lernen kommt von selbst – mit der Zeit!” von Jänner 2025


Autorin

Mag. Rubina Weinzettl


Unternehmensblog:
Thema des Tages

Erfolgreich digitalisieren mit Digitalisierungsberatung

Rubina Weinzettl ist WebDeveloperin bei

  • Individuelle Softwareentwicklung
  • Planung
  • Reporting
  • Daten-Analyse
  • selbstständige Datenpflege für Fachabteilungen
  • Entlastung IT & DataWarehouse-Team
  • reibungsloses Prozessmanagement, Data-Workflows