Quereinstiege waren immer Teil unseres Lebens!
Die Vorstellung von linear verlaufenden Karrieren mit klassischen Ausbildungen in jungen Jahren, die viele Unternehmen noch prägt, entspricht nicht der Realität.
In den letzten Jahren wird viel darüber diskutiert, welche Jobs durch KI wegfallen oder sich verändern könnten.
Sollte jemand davon betroffen sein, ist ein Quereinstieg in einen anderen Beruf für diese Menschen vorprogrammiert.
Und wenn es nicht KI ist, die unsere Arbeitswelt wieder einmal ordentlich durchrüttelt, dann wird es vielleicht irgendwann etwas Anderes sein.
Aber was hat das nun wirklich mit Weinbau zu tun?
Eines meiner Lieblings-Ausflugsziele ist die Weinwelt Loisium in Krems.
Da gibt es einen ganzen Austellungsbereich mit ausgestorbenen Berufen, wie z. B. Fassbinder.
Dieser lenkt unser Bewusstsein darauf, dass die Arbeitswelt im Laufe der Zeit immer wieder große Veränderungen erfahren hat.
Je nachdem, was global passiert, florieren Branchen, erleben einen Rückgang oder sterben sogar komplett aus.
Aber auch viele andere Situationen im Leben, können ganz natürlich in einen Quereinstieg münden, z. B.:
- unsere persönliche oder familiäre Situation
- die Tatsache, dass wir einen Beruf zu einem Zeitpunkt wählen, an dem viele von uns noch gar nicht wissen, wer sie sind und was sie mit ihrem Leben machen wollen.
- Manche müssen erst verschiedenes ausprobieren, mehr Selbst- und Lebenserfahrung, bis sie die Erkenntnis haben, was Ihnen wirklich Spaß macht
Unternehmen sind daher eingeladen zu lernen sich künftig auf Quereinsteigende einzustellen indem sie:
- übertragbare Fähigkeiten einschätzen lernen
- strukturierte Traineeprogramme und Weiterbildungsmaßnahmen entwickeln
(ein interessantes Beispiel für Traineeprogramme für IT Quereinsteiger*innen findet man bei Haeger Consulting)
Auch das flexible Denken von Bildungsinstituten wird immer wichtiger!
Das Thema, wie wir berufsbegleitende Ausbildungsmöglichkeiten gestalten, die zeit- und ortsunabhängig sind, so dass auch Menschen im Alltag mit Familie in der Lage sind, neue Wege einzuschlagen oder sich weiterzubilden, wird immer wichtiger.
Hier ist vor allem der Online-Bereich gefordert.
Du willst wissen, wie ich den Quereinstieg in die IT geschafft habe?
Ich habe ausführlich darüber geschrieben!
Hier findest du alle Beiträge über meinen Quereinstieg in die IT, genauer gesagt ins WebApplicationDevelopment:
Alle Beiträge zum Thema Quereinstieg in den IT-Bereich
Wenn du noch am Anfang stehst und nicht weißt, wo du starten sollst, beginne einfach bei diesem Beitrag zu lesen:
Einstieg in die IT mit fachfremder Ausbildung: Geht das?
__________________________________________________________
Lest auch gerne unseren neuesten Unternehmensblogbeitrag zum Thema:
Digitalisierungsberatung
Rubina Weinzettl ist WebDeveloperin bei
Danuvius Consulting
Smarte Lösungen für’s digitale Zeitalter
datacargo
Datenmanagement – zeitgemäß, sicher, effizient